Zum Hauptinhalt springen

BSG Borgentreich e.V.
Der Reha-Sportverein

Teilnehmer der Röhnfart

Rehasportler fahren zur Therme

Borgentreich (bsg)

Die Rehasportler der BSG Borgentreich besuchen auch in diesem Herbst wieder die Wesertherme in Bad Karlshafen. Sie treffen sich am Freitag, 17. Oktober, um 17 Uhr vor dem Eingang der Therme; ein Bus wird nicht mehr eingesetzt. Um 17.30 Uhr ist die Teilnahme an einer kostenlosen Wassergymnastik möglich. Teilnehmerlisten liegen ab sofort bei den Rehasportstunden aus oder Anmeldung unter Telefon 0151/70875163.

BSG fliegt aus

Borgentreich (bsg)

Der diesjährige Tagesausflug der BSG Borgentreich am Samstag, 30. August, macht zunächst Halt an der Wewelsburg bei Büren, der einzigen Dreiecksburg Deutschlands. Nach einer Führung geht es weiter zum gemeinsamen Mittagessen. Nachmittags erwartet die Teilnehmenden eine interessante süße Führung durch die Pralinen- und Schokowelt Peters in Lippstadt, die mit einer gemeinsamen Kaffeetafel abschließt.

Abfahrt des modernen Reisebusses ist um 8.30 Uhr ab ZOB Borgentreich, nähere Infos gibt es bei Reiseleiter Winfried Gawandtka unter Telefon 05643/949 8538 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ehrungen beim BSG-Sommerfest

Borgentreich (bsg) Rund 260 Mitglieder hat die BSG Borgentreich, etwa hundert von ihnen erschienen jetzt zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung mit anschließendem Sommerfest auf der idyllischen Grünanlage der Peckelsheimer Floriansjünger. Auch dieses Mal gestaltete sich die Ehrung der langjährigen Mitglieder als Höhepunkt des Festes.

Die Tagesordnung der Generalversammlung war schnell und problemlos abgehandelt. Die geschäftsführenden Vorstandsmitglieder Gisela Lattrich (Vereinsentwicklung), Claudia Becker-Ganteför (Geschäftsführung) und Ralph Striewe (Finanzen) erstatteten ihre Jahresberichte und erhielten von Kassenprüfer Reinhold Heil die gewünschte Entlastung. Reiseleiter Winfried Gawandtka stellte den geplanten Tagesausflug zur Wewelsburg und zur Schokowelt in Lippstadt vor, ehe Gisela Lattrich die diesjährigen Jubilare mit einer Urkunde und einem Präsent ehrte.Beim anschließenden Sommerfest erfreuten sich alle am Schnitzelbuffet, kühlen Getränken und netten Gesprächen.

Seit zehn Jahren sind dabei Rainer Bieling, Birgit Dietz, Josef Evers, Petra Evers, Svenja Flore, Mechthild Göllner, Kerstin Güthoff, Hubertus Hartmann, Klaudia Hartmann, Heidi Haverkamp, Sonja Kornhoff, Gerhard Lenz, Heike Rose, Helena Rose, Martin Schulte, Helga Steffens, Marion Thamm, Bernhard Westermann und Emma Wrede. Helmut Dierkes, Heinz Krebs, Gisela Lattrich und Hiltrud Sander-Berlage sind seit einem Vierteljahrhundert als Mitglied gelistet. Karl Koch und Reinhard Laqua kommen sogar auf eine dreißigjährige Mitgliedschaft. Eine besondere und überraschende Ehrung erfuhren die Übungsleiterinnen Sieglinde Tabaka, Hiltrud Sander-Berlage und Marion Rasche: Alle drei versehen seit 25 Jahren ihren Dienst bei der BSG Borgentreich als lizensierte Übungsleiterinnen und erhielten jetzt aus der Hand von Gisela Lattrich eine Urkunde und die silberne Ehrennadel des Behinderten- und Rehasportverbandes NRW, die BSG steuerte ein Blumenpräsent bei. „Unsere Übungsleiterinnen sind das Rückgrat des Rehasportangebotes der BSG,“ begrüßte Vorstandsmitglied Lattrich die besondere Ehrung. Alle seien im Besitz der B-Lizenz des Olympischen Sportbundes DOSB, die alle vier Jahre durch Lehrgänge erneuert werden muss, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Zu den anwesenden Jubilaren zählten Heike Rose, Helena Rose, Mechthild Göllner (je 10 Jahre), Gisela Lattrich (25 Jahre), Josef Evers und Bernhard Westermann (10 Jahre) sowie Helmut Dierkes (25 Jahre).

Foto: BSG/Gawandtka

Übungsleiterinnen geehrt

Die zwei geehrten Übungsleiterinnen Sieglinde Tabaka und Marion Rasche. Foto: BSG/Gawandtka

BSG macht Sommerpause

Borgentreich (bsg) Die Rehasportler der BSG Borgentreich gehen ab Montag, 14. Juli, in die diesjährige Sommerpause. Die erste Rehasportstunde findet wieder statt am Dienstag, 5. August. Hiervon nicht betroffen sind die Übungszeiten der Boule-Gruppe und die Fahrten der E-Bike-Gruppe.


Aktuelles vom Sport

Boule-Vereinsmeisterschaft 2025

Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft 2025

Mit einem Doublette-Supermêlée-Turnier spielten die Bouletten Borgentreich ihre Vereinsmeisterschaft 2025 aus. Für einen Podestplatz benötigte man – so wurde schnell klar – in fünf Spielrunden mindestens vier Siege. Das gelang lediglich drei Akteuren: Klaus Jürgens krönte sich mit dem besten Punktesaldo zum neuen Clubchampion. Die Plätze zwei und drei belegten Karlo Druchleben und Betty Sander. Im Bild von links (sitzend): Gerda Gerold, Abteilungsleiter Jo Evers, die Drittplatzierte Betty Sander, Rosi Lippert-Neumeyer und Friedhelm Neumeyer sowie (stehend) der Zweitplatzierte Karlo Druchleben, Vereinsmeister Klaus Jürgens, Hubertus Hartmann, Jutta Frank-Heil, Beate Lemser, Reinhold Heil und Uwe Kazubski. Foto: Ralph Striewe

nachbereitungDie Borgentreicher Bouletten haben ihre Einzel-Vereinsmeisterschaft erstmals im Wertungssystem „Formule X“ ausgetragen. Dabei entscheidet nicht die Anzahl der Siege, sondern die Zahl der erspielten Punkte. Die Paarungen werden für jede Runde ausgelost. „Dieses System ist im Gegensatz zu Frankreich in Deutschland nicht so bekannt und eignet sich insbesondere für kleinere Turniere“, erläutert Bouletten-Chef Jo Evers. Mit vier Siegen und 75 Punkten in vier Durchgängen errang Uwe Kazubski aus Eissen den Titel vor Ralf Pommerenke, ebenfalls aus Eissen, mit drei Siegen und 66 Punkten. Platz drei belegte mit drei Siegen und 65 Punkten Bouletten-Urgestein Helmut Dierkes aus Körbecke. Hier das gemütlich Beisammensein nach den Spielen, mit Würstchen und kalten Getränken. Foto: Ralph Striewe

Impressionen vom Spiel:
spiel2

spiel1

Trauer um Helmut Dierkes

Helmut Dierkes
Körbecke (wga)

Im Alter von 83 Jahren ist jetzt plötzlich und unerwartet Helmut Dierkers aus Körbecke verstorben. Der Landwirt, der seinen Hof bereits an seinen Sohn abgegeben hatte, fand in den letzten zehn Jahren Spaß am Boulespiel und war einer der ersten „Bouletten“ in Borgentreich, der Bouleabteilung in der BSG Borgentreich. Noch vor wenigen Wochen ehrte ihn der BSG-Vorstand für 25 Jahre aktive Vereinszugehörigkeit, unter anderem in der Herzsport-Gruppe. Auf vielen Bouleturnieren im Kreis Höxter warf Helmut Dierkes als bekannter „Leger“ seine Kugeln präzise an die Zielkugel und brachte so manchen Gegner zur Verzweiflung. Ruhe und Besonnenheit waren seine Stärke, Hektik kannte er nicht. Als der VfB Körbecke seinen Tennisplatz in eine Boulebahn umbaute, war er auch dort „Mann der 1. Stunde“ mit seiner Erfahrung und Expertise. Ihm verdanken die „Bouletten“ Borgentreich auch die Umsiedlung ihrer großen Bouleturniere auf das Körbecker Boulodrome.
Helmut Dierkes war ein geselliger Mensch mit einem feinen Humor. Er liebte Musik und Gesang, so dass er im Körbecker Seniorenchor ebenfalls aktiv dabei war und sogar das eine oder andere Stück komponierte.

Das Foto rechts zeigt Ihn bei der Ehrung zur 25-jährigen Mitgliedschaft in der BSG Borgentreich während der Hauptversammlung in Peckelsheim.

Seine Freundinnen und Freunde aus der großen Boulegemeinschaft werden ihm ein ehrendes Andenken widmen und sind in Gedanken bei den Hinterbliebenen.

Traurige Nachricht

Liebe Mitglieder, liebe Leser,

leider müssen wir euch mitteilen, dass unser langjähriger Schatzmeister Bernd Lücke verstorben ist. Auf vielen unserer Bilder ist er aus seiner aktiven Zeit noch abgebildet.

Für den Vorstand
Ralph Striewe

Die Sieger des Frühjahrs-Bouleturniers in Borgentreich-Körbecke

Frühjahrsturnier 2025

Boulodrom „abgesoffen“

Bouleturnier fällt Regen zum Opfer

Körbecke (wga) Das war Premiere: Zum ersten Mal seit zehn Jahren musste ein Turnier der „Bouletten“ aus Borgentreich wegen Starkregen mittendrin abgebrochen werden. Während der Mittagspause öffnete der Himmel seine Schleusen und setzte den Platz in Körbecke unter Wasser. „Das hat keinen Zweck mehr,“ meinten die Organisatoren um Turnier-Chef Winfried Gawandtka angesichts der großen Pfützen und brachen das Turnier nach drei Runden ab. Den gläsernen REWE-Cup sicherte sich noch das Team Henning Zöfel/Felix Dietel mit drei Siegen von den Boulefreunden Lütmarsen.

Mit nur einem Saldopunkt weniger und ebenfalls drei Siegen sicherten sich die Lokalmatadoren Josef Evers und Thies Hoffmann („Bouletten“ Borgentreich) den zweiten Platz vor Guido Grube und Christoph Bockermann, ebenfalls von den Boulefreunden Lütmarsen. Karl Rohde und Ulrich Ehle (Eggebouler Bonenburg) belegten mit ebenfalls drei Siegen, aber weniger Saldopunkten den vierten Platz. Alles hatte so nett angefangen: wohlpräparierter Platz, bedeckter Himmel („wenigstens nicht so eine Hitze wie sonst in Körbecke“) und 28 spielfreudige Doublette-Teams aus dem ganzen Kreis Höxter. Ehrengast Landrat Michael Stickeln wünschte den Teilnehmenden viel Erfolg und ließ sich ausführlich über den Boulesport im Kreis Höxter informieren. „Ich bin beeindruckt, wie stark diese Randsportart hier im Kulturlandkreis Fuß gefasst hat. Dieser Sport ist gesellig, verbindet Männer und Frauen jeden Alters und macht auch vor Menschen mit Handicap nicht Halt.“ Denn die Bouleturniere der BSG Borgentreich sind die einzigen im Kreis, bei dem immer Teams der Lebenshilfe für Geistig Behinderte voll integriert sind.

Bis zum Mittag wetteiferten die Teams nach Petanque-Regeln im sog. Schweizer System um Punkte und Siege. „Sicher ist ein Ergebnis nach nur drei Runden nicht repräsentativ,“ so Turnierexperte Friedhelm Tabaka, „wer weiß, wie es nach fünf Spielen ausgesehen hätte. Schade!“ - „Aber wenigstens hat das Borgentreicher Turnier das beste Catering,“ meinte Emma Simon aus Höxter und ließ sich die große Bulette mit Farmersalat schmecken.

Weitere Informationen im Netz unter www.boule-wbde.jimdosite.com

Foto: Die Sieger (v.l.n.r.) Josef Evers (2. Platz), Turnierleiter Winfried Gawandtka, Thies Hoffmann (2. Platz), Felix Dietel und Henning Zöfel (1. Platz mit REWE-Cup), Guido Grube und Christoph Bockermann (3. Platz); Foto BSG

Eisstockschießen der Bouletten

Bouletten tauschen Kugeln gegen Eisstöcke

Borgentreich (bsg)

Die „Bouletten“ der BSG Borgentreich halten sich auch im Winter fit und tauschten jetzt die gewohnten Stahlkugeln gegen gewichtige Eisstöcke. Auf der Beverunger Eisbahn trafen sich acht Boule-Sportlerinnen und -Sportler um Boule-Chef Jo Evers zum Eisstock-Schießen. Dieser besonders in Süddeutschland beliebte Wintersport ähnelt im Ablauf stark dem bekannten Boule-Spiel, so dass sich die Teilnehmenden schnell heimisch fühlten. Eisbahninhaber Norbert Loepp erklärte den Gästen die Besonderheiten des Spiels; nach zwei ereignisreichen Stunden konnte klar das „blaue“ Team den Punktsieg über das „rote“ Team erringen. Nach dem Spiel auf kaltem Eis erholten sich alle in einer gemütlichen Runde und ließen den Nachmittag Revue passieren.

Foto (v.l.n.r.): Jo Evers, Helmut Dierkes, Uwe Kazubski, Elisabeth Sander, Jutta Frank-Heil, Gerda Gerold , Reinhold Heil und Volker Keßler.


Wer wir
sind

Die E-Bike-Gruppe hat vor einigen Jahren in Zusammenarbeit mit der RWE und dem Fahrradhof Saken einen E-Bike-Tag durchgeführt. Interessierte konnten sich ein E-Bike leihen und eine Tour damit machen.

Unterstüzen Sie  Ihre Genesung mit Sport

Wir bieten eine große Auswahl an Reha-Sport-Möglichkeiten, z. B. Coronar-Sport, Krebsnachsorge, Orthopädie und E-Bike-Touren.

Nachdem ich versehentlich die alte Site gelöscht habe, sind wir dabei, alles neu aufzubauen. Bitte etwas Geduld, aber hier kommt noch mehr.

Was ist die BSG?

Wann geht's

bei Ihnen los?

Borgentreich

Steinweg 14 und Brunnenstraße
34434 Borgentreich

Eissen

Aktuelle Satzung

Hier können Sie die aktelle Satzung herunterladen. Stand 2022

Sie möchten mitmachen?

Kein Problem, hier finden Sie ein Aufnahmeformular. Bitte ausfüllen und mitbringen.

Contact Us